Themen

 Familie & Beruf   von

Das Frauenzentrum Schleswig im Interview mit Fachanwältin für Familienrecht, Frau Katarina Pluhar.

Wenn eine Beziehung in die Krise gerät und eine Trennung im Raum steht, stehen Betroffene erst einmal vor vielen Fragezeichen. Im Gespräch mit der Fachanwältin für Familienrecht, Frau Katarina Pluhar , vermittelt der Podcast eine Übersicht über die rechtlichen Schritte einer Trennung, wie z.B. Fragen zu Unterhaltsansprüchen, dem Sorge-und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern, der gemeinsam genutzten Wohnung, Vermögensfragen und dem Ablauf einer Scheidung.

Der Podcast ist zu finden unter Aktuelles auf www.frauenzentrum-schleswig.de

 Familie & Beruf   von

Das Bündnis für Familien in der Region Schleswig-Flensburg hat sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen für Familien zu verbessern. Hierzu gibt es eine Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten.
Unter anderem ist im Rahmen der Bündnisarbeit in Zusammenarbeit vieler Personen und Institutionen dieser »Familienwegweiser« erstellt worden.

Er soll wichtige Informationen für Sie und Ihre Kinder enthalten und Ihnen die Suche nach Angeboten und Hilfestellungen
erleichtern und damit ein ständiger Begleiter für Sie in allen Bereichen sein.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich bei einer der zahlreichen Amts- oder Stadtverwaltungen, der Kreisverwaltung oder beim Bündnis für Familien für die Region Schleswig-Flensburg melden.

Famile

 Familie & Beruf   von

Heute möchte ich Sie gerne Ihnen das neue zentrale Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vorstellen. Es ist seit Ende Juni 2018 unter der Adresse www.familienportal.de erreichbar.

Familien finden hier zuverlässig und gut erklärt alle wichtigen Informationen zu staatlichen Leistungen, die sie in ihrem Alltag unterstützen. Das sind finanzielle Leistungen wie Elterngeld oder Kindergeld, aber auch Regelungen wie Elternzeit oder Mutterschutz

Vereinbarkeit Familie und Beruf

 Familie & Beruf   von

Hinter dem großen Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbirgt sich ein Dilemma von erwerbstätigen Eltern, dass sich noch einmal bei Alleinerziehenden potenziert. Es wird viel darüber geredet und geschrieben, wie Erwerbstätigkeit und Familie gelingen kann, aber es ist und bleibt ein kräftezehrendes Unterfangen, denn eigentlich ist es eine Addition: Familie und Haushalt und Arbeit und Sport und ehrenamtliches Engagement und Freundschaftspflege und Weiterbildung und und und… Von diesen aufgezählten Lebensbereichen wird irgendeiner aufgegeben oder auf spätere Zeiten „vertagt“ werden müssen. Das sollte man nicht schönreden.