wird weltweit von Frauenorganisationen am 8. März begangen. Er entstand im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen: Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug auf der 2. Int. Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. Aug. 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor. Am 19. März 1911 wurde in Dänemark, Deutschland, Österreich und der Schweiz der erste Frauentag gefeiert. Mit der Wahl des Datums wurde der revolutionäre Charakter des Frauentags hervorgehoben, denn der Vortag, der 18. März, war seit je der Gedenktag für die Gefallenen während der Märzrevolution 1848.
Das Bewegungskonzept der Evolutionspädagogik® Mangelnde Konzentration, Lese- und Rechtschreibschwäche, aggressives Verhalten –s o unterschiedlich schulische Probleme auch sind, so haben sie oftmals die gleiche Ursache: eine unzureichende Vernetzung des kindlichen Gehirns. Die Aufnahme, Verarbeitung und die Wiedergabe von Wissen sind dadurch beeinträchtigt. Die Evolutionspädagogik® fördert mit gezielten Bewegungen die kindliche Gehirnentwicklung und hilft Lernblockaden lösen. Das Gehirn kann dadurch Informationen besser verarbeiten, und die Schüler bekommen Zugang zu ihren Fähigkeiten. Damit sind die Voraussetzungen für stressfreies Lernen geschaffen.
7 Wochen mit… ? Normalerweise bedeutet Fastenzeit auf liebgewonnene Verhaltensweise und Genussmittel zu verzichten – also 7 Wochen ohne ! Dabei verzichtet man freiwillig auf Süßigkeiten, das Glas Wein am Abend, aufs Fernsehen und vieles andere mehr. Von daher ist das Fasten oft mit einem Gefühl von Mangel verbunden. Im Gegensatz dazu geht es in dieser besonderen Fastenaktion um ein „mit“ ! 7 Wochen mit Schatzsuche.
Zum interkulturellen Frauenfrühstück sind alle Frauen – mit und ohne Migrationshintergrund - herzlich eingeladen. Jeden Dienstag von 10:00 - 11:30 Uhr treffen sich Frauen unterschiedlicher Nationen zum gemeinsamen Frühstück und Austausch in den Räumen der AWO, Bahnhofstr 16.
Zwei Halbschwestern, die sich von ganzem Herzen hassen. Die eine ein emotionales Atomkraftwerk mit Rissen im Reaktor, die andere hat den Esprit einer abgelaufenen Schlaftablette. Die beiden haben nur eines gemeinsam: eine Mutter und kein Geld.