Internationaler Frauentag – ein Relikt vergangener Zeiten?

von

Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag begangen – ein Tag, der an den Kampf für Gleichberechtigung erinnert und aktuelle Herausforderungen in den Blick nimmt. Während Fortschritte gefeiert werden, geraten besorgniserregende Tendenzen immer stärker in den Fokus: Antifeminismus. Er tritt nicht nur als Widerstand gegen Frauenrechte auf, sondern untergräbt zunehmend demokratische Grundwerte. Im Kreis Schleswig-Flensburg hat ein Bündnis engagierter Institutionen ein breit gefächertes Programm zum internationalen Frauentag auf die Beine gestellt, welches sowohl den gesellschaftskritischen Aspekt als auch das Feiern der bereits erreichten Errungenschaften umfasst.

Das „Bündnis Istanbul Konvention“

von

Das „Bündnis Istanbul Konvention“ befasst sich mit der regionalen Umsetzung der Istanbul Konvention im Kreisgebiet Schleswig-Flensburg.

Mit der Neugründung des Bündnisses Istanbul Konvention zum 01.04.2024 wurde ein weiteres deutliches Zeichen gesetzt, dass Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt im Kreis Schleswig-Flensburg nicht toleriert wird. Damit wird eine klare Position bezogen, sich gegen jegliche Formen von Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt zu verpflichten und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Gewalt zu verhindern, den Opfern Schutz zu bieten, sie zu beraten und zu unterstützen.
Der Kreistag befürwortete die Gründung des Bündnisses in seiner Sitzung im März 2024.

Mitglieder des Bündnisses sind: Die hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreisgebiet:

  • Kreis Schleswig-Flensburg – Corinna Philipsen
  • Stadt Schleswig – Andrea Cunow
  • Amt Kropp-Stapelholm – Andrea Heinrich
  • Stadt Schleswig – Tinka Beller
  • Gemeinde Harrislee – Nelli Schmidt
  • sowie die KIK Koordinatorin des Kreises Schleswig-Flensburg.

Aktionen zum internationalen Weltfrauentag

von

Hätten Sie gewusst, dass trotz aller gleichstellungspolitischen Reformen, Frauen immer noch überproportional von Altersarmut betroffen sind? Frauen beziehen im Durchschnitt 46 Prozent[i] weniger Rente als Männer, weil ihre Erwerbbiografie z.T. unterbrochen ist z.B. wegen unbezahlter Sorge- und Erziehungsarbeit und sie häufig in Teilzeit und in schlechter bezahlten Jobs arbeiten. Die Altersarmut ist nur einer von vielen Gründen, warum es wichtig ist, sich immer wieder für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit einzusetzen. Engagierte Vertreterinnen des lokalen Gremiums „Bündnis Frau“ tragen mit diversen Aktionen zur Sensibilisierung für diese Thematik bei. Gleichzeitig ist der 08.03. 23 immer auch ein Grund zum Feiern, denn es wurde schon viel erreicht!

Zeit für mich! - Entspannungskurse für Frauen im Frauenzentrum Schleswig

von

Wie oft kommt das eigene „Ich“ zu kurz. Immer wieder gibt es scheinbar „Wichtigeres“ zu tun oder „frau“ nimmt ihre eigenen Bedürfnisse selbst nicht ernst genug. Das Frauenzentrum Schleswig bietet Abhilfe mit den neuen Bewegungs- und Entspannungskursen „Zeit für mich“.

In einer wohligen Atmosphäre vermittelt Hildegard Widowski-Andresen einfache Übungen, um den Körper beweglich zu halten und Spannungen zu lösen.

dienstags, von 17:30 – 19:00 Uhr (10 x)
Zeitraum: 24.01.2023 – 28.03.2023

donnerstags, von 09:30 - 11:00 Uhr (10 x)
Zeitraum: 26.01.2023 – 30.03.2023