Aufgrund des Verdachts einer möglichen Corona Infektion der Autorin, fällt die Lesung „AktenEinsicht“ am 19.11.21 leider aus.
Wie gewinnt an nach einer Gewalterfahrung die Selbstachtung wieder zurück, die Selbstbestimmung über das eigene Leben? Wie geht man damit um, dass die Polizei einen angekündigten Mord nicht ernst nimmt? Dass man einem Richter gegenübersteht, der auf dem rechten Auge blind ist? Was macht es mit den Betroffenen, die Täter wiedersehen zu müssen und sich bohrenden Fragen zur Tat zu stellen.
Diesen und noch vielen weiteren Fragen geht die Fachanwältin für Strafrecht und Familienrecht in Ihrem Buch „AktenEinsicht“ auf den Grund und vermittelt Einblicke in Gerichtssäle, Tatorte, Lebensgeschichten.
Jede 3. Frau in Deutschland hat seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche Gewalt erfahren. Jede 4. Frau hat körperliche und/oder sexuelle Gewalt in der Partnerschaft erlebt. Die eigene Wohnung war mit Abstand (70%) der häufigste Tatort bei sexueller und körperlicher Gewalt. Jeden 3. Tag wird eine Frau durch ihren Partner oder Ex Partner getötet.
Der Kinderwagen zur Geburt des Kindes für Mitarbeitende, das E-Bike für die Beschäftigten und Partner für den Weg zur Arbeit und privat oder der Besuch des Kaffeemanns zum Wochenstart.
Arbeitgeber in Schleswig-Flensburg lassen sich einiges einfallen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und zu motivieren. Aber welches Unternehmen hat die originellsten, kuriosesten sowie effektivsten Ideen? Das will das Bündnis für Familie in Schleswig-Flensburg mit dem Wettbewerb „Originelle und familienfreundliche Ideen für die Mitarbeiterbindung gesucht“ herausfinden. Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung, Dr. Sabine Sütterlin-Waack, werden besonders familienfreundliche Maßnahmen ausgezeichnet.