Themen

 Gewalt gegen Frauen   von

Mit dem internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung wird am 6. Februar eines jeden Jahres auf eine der grausamsten Menschenrechtsverletzungen gegen Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht.

Weibliche Genitalverstümmelung oder engl. FGM (female genital mutilation) bedeutet die teilweise oder vollständige Entfernung der äußeren Genitalien von Mädchen und Frauen. Sie wird meist an Mädchen bis zum 15. Lebensjahr vorgenommen und erfolgt ohne medizinische Begründung, meist unter unhygienischen Bedingungen, ohne Betäubung und wird oft mit Rasierklingen, Glasscherben o.ä. durchgeführt.

Gute Idee: NO STALK - Tagebuch App

 Gewalt gegen Frauen   von

Stalking-Betroffene finden Hilfe durch die neue App "No Stalk" der Stiftung „Weisser Ring“. Die App unterstützt bei der direkten und schnellen Dokumentation von Stalking.

Mit der von der WEISSER RING Stiftung entwickelten App zur Dokumentation von Stalkinghandlungen (Fotos, Videos, WhatsApp, Sprachnachrichten, SMS) auf dem Smartphone, werden Betroffene darin unterstützt juristisch erfolgreich gegen Stalker vorgehen zu können. Die App besteht neben dem Dokumentationsmodul auch aus einem Informationsmodul sowie einem Notfallbutton und einer Helpline.

Der Weg zur Kurmaßnahme - Deutsches Müttergenesungswerk

 Gesundheit   von

Berlin, 8. Mai 2019. Das Müttergenesungswerk hat ein neues Video produziert, das alle Schritte rund um die Kurmaßnahme für Mütter, Väter und pflegende Angehörige erklärt. Gefördert wurde der Film vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 Familie & Beruf   von

Das Bündnis für Familien in der Region Schleswig-Flensburg hat sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen für Familien zu verbessern. Hierzu gibt es eine Vielzahl von Angeboten und Aktivitäten.
Unter anderem ist im Rahmen der Bündnisarbeit in Zusammenarbeit vieler Personen und Institutionen dieser »Familienwegweiser« erstellt worden.

Er soll wichtige Informationen für Sie und Ihre Kinder enthalten und Ihnen die Suche nach Angeboten und Hilfestellungen
erleichtern und damit ein ständiger Begleiter für Sie in allen Bereichen sein.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, können Sie sich bei einer der zahlreichen Amts- oder Stadtverwaltungen, der Kreisverwaltung oder beim Bündnis für Familien für die Region Schleswig-Flensburg melden.